piwik no script img

Weihnachtliche Dieb-Aktivierung

Aus Wohnungen und Häusern in Dänemark wird Heilig Abend besonders viel gestohlen – offenbar weil die Bewohner zu lange und zu selbstvergessen um den Weihnachtsbaum tanzen. Nach einem Bericht der Kopenhagener Zeitung Aktuelt sind bei der Polizei nach dem letzten Weihnachtsfest wieder „erheblich mehr“ Anzeigen wegen Einbruchs und Diebstahls eingegangen als an allen anderen Tagen des Jahres. Eine Computeranalyse aller Anzeigen seit 1994 hat überdies erwiesen, daß die Diebe am 24. Dezember vorzugsweise zwischen 19 und 24 Uhr auf Beutezug gehen. Genau dann stehen in dänischen Familien das Festmahl mit Schweinebraten und Rotkohl, die Bescherung sowie besagter gemeinsamer Tanz um den Baum auf dem Programm. Ein Sprecher des Versicherungsverbandes teilte mit, der durchschnittliche dänische Dieb entwende Heilig Abend vorzugsweise Bargeld, Schmuck und Heimelektronik.Foto: Reuters

Mit reinem Gewissen wissen

Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen