: Gut zu wissen
Von Freitag, 22 Uhr bis Montag, 4 Uhr ist der Zugverkehr der AKN zwischen Boostedt und Neumünster unterbrochen. In dieser Zeit pendeln dafür Busse.
Der Bürgertreff Altona-Nord in der Gefionstr. 3 bietet ab 4. September wieder Deutschkurse an. Anmelden kann mensch sich am Montag von 10 bis 12 und von 15 bis 17 Uhr, auch telefonisch unter
Die anhaltende Trockenheit macht besonders jungen Straßenbäumen zu schaffen. Weil die Bezirksämter mit dem Wässern nicht mehr nachkommen, bittet die Umweltbehörde alle HamburgerInnen um Gieß-Hilfe. Ein Bäumchen benötigt etwa 10 Liter täglich, am besten frühmorgens oder abends verabreicht.
Woher kommt das starke Interesse an Reinkarnations-Lehren? Das weiß Dr. Reinhart Hummel, evangelischer Theologe, Buchautor und Fachmann für Weltanschauungsfragen. Um 15.30 Uhr kann man heute mit ihm in der Senioren-Akademie, Dormienstraße 1a, diskutieren. Der Eintritt kostet 10 Mark, dafür gibt es auch Musik und Kaffeepause.
Wer ein Auto mit anderen teilen will, kann sich von morgen bis zum 4. September auf der Messe Du und Deine Welt am Stand von StattAuto über Car-Sharing informieren (Halle 8).
Auf der gleichen Messe bemüht sich das DRK, die HamburgerInnen zum Blutspenden zu motivieren. Auf dem Messestand 4053 in Halle 4 ist eine komplette Blutspendestation aufgebaut für diejenigen die sich gleich vor Ort zum Aderlaß entschließen.
Einen Überblick über sämtliche Premieren der kommenden Saison sowie die Ausstellungen der Hamburger Museen bietet der Kulturkalender 95/96. Außerdem gibt's Tips, wie Veranstaltungsorte bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen sind. Der Kalender ist in Buchhandlungen und HVV-Kundenbüros gegen eine Schutzgebühr von 7,50 Mark erhältlich.
Mit reinem Gewissen wissen
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen