piwik no script img

Drogenszene vertreiben

■ Platzverweise auch im Schanzenpark

Auch im Schanzenviertel sprach die Polizei jetzt die ersten Platzverweise gegen mutmaßliche Mitglieder der offenen Drogenszene aus. Nach einem entsprechenden Formular der Polizei, das der taz vorliegt, umfaßt der „Platz“ das gesamte Gebiet in und um den Sternschanzenpark, inklusive S- und U-Bahnhof, Schanzenstraße und den Kleinen Schäferkamp. Nur Datum und Uhrzeit, nicht aber die Dienstnummer des Polizisten werden auf dem Vordruck eingetragen.

Platz- beziehungsweise Gebietsverweise wurden bisher schwerpunktmäßig in St. Georg eingesetzt, um die Vorgabe der Innenbehörde – „Entzerrung“ der offenen Drogenszene – umzusetzen. Nachdem inzwischen einige tausend Platzverweise erteilt wurden und seit vergangener Woche die rechtlich umstrittenen Gebietsverbote für ein halbes Jahr erteilt werden, hat sich die harte Drogenszene teilweise in den Sternschanzenpark verlagert, wo bisher nur Koks gedealt wurde.

„Es ist genau das eingetreten, was wir befürchtet haben“, erklärte Rainer Schmidt von der Drogenhilfeeinrichtung Palette auf taz-Anfrage. Vertreibung bewirke nur Verlagerung. „Wenn die Drogenszene und die Junkies sich weder in St. Georg noch im Schanzenpark aufhalten dürfen, werden sie schließlich in einem Wohngebiet landen.“ Die Situation, warnte Schmidt erneut, sei dann nicht mehr kontrollierbar. sim

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen