: Tips und Trends
#Interkulturelles/Frauen24./25. Januar 1998
Tips und Trends
DerThüringer Landtag will 1998 die Zuschüsse für frauenpolitische Maßnahmen um mehr als die Hälfte kürzen. Begründung: Im vergangenen Jahr seien von 170.000 Mark, nur rund 69.000 Mark ausgegeben worden.
Die Internationale Initiative der Frauen aus Bosnien-Herzegovina (BISER) ist auf der Suche nach Spenden für den Aufbau einer Ausbildungs- und Betreuungsstätte in Sarajevo. Die Initiative hat vergleichbare Projekte während des Krieges in Zagreb, Tuzla und Travnik initiert. Die Zentren bieten rückkehrenden Flüchtlingsfrauen eine berufliche Neuorientierung und psychotherapeutische Betreuung für Frauen, die im Krieg zu Gewaltopfern gurden. (Bankverbindung: Deutsche Bank Wiesbaden, BLZ 51070021, Spendenkonto 0154 88800)
Die Silversterpredigt des katholischen Erzbischofs von München und Freising, Kardinal Friedrich Wetter, zur Abtreibung liegt jetzt als Broschüre vor. Die Broschüre „Die Gesellschaft braucht ethische Vertiefung“ kann bei der Pressestelle des Erzbischöflichen Ordinariats in München angefordert werden, teilte Kirchensprecher Winfried Röhmel mit. Wetters Silvesterpredigt war auf scharfe Kritik gestoßen, weil der Kardinal Abtreibungen mit dem Mord an der siebenjährigen Nathalie Astner gleichgesetzt hatte. dpa
Die Neufassung des Paragraphen 218 hat für viele Frauen eine Reihe von Fragen aufgeworfen. Antworten gibt es jetzt im neuaufgelegten und aktualisierten Ratgeber „Schwangerschaftsabbruch“. (Kontaktadresse: Niedersächsisches Frauenministerium, Frau Breit, Postfach 4120, 30041 Hannover)
Arbeitsämter in Deutschland bekommen ab jetzt Beauftragte für Frauenbelange. Die hauptamtlichen Kräfte sollen dafür sorgen, daß Frauen vor allem bei der beruflichen Förderung angemessen berücksichtigt werden, teilt die Bundesanstalt für Arbeit in Nürnberg mit. Das Informationsdefizit über besondere Fördermaßnahmen sei bei vielen Frauen immer noch sehr groß. Berufrückkehrerinnen hätten Anspruch auf einen erleichterten Zugang zu arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen. In den alten Bundesländern sind 42,7 Prozent der Arbeitslosen Frauen, in den neuen Bundesländern sogar 55,7 Prozent. Die neue Stelle ist nicht zu verwechseln mit der Frauenbeauftragten, die sich um die Interessen der weiblichen Bediensteten in den Ämtern kümmert. dpa
Die CDU/CSU Fraktion macht sich für Frauenförderung stark. Hochschulen sollen künftig bei vorbildlicher Frauenförderung belohnt werden. Im neuen Hochschulrahmengesetz soll eine entsprechende Änderung durchgesetzt werden, betonte der hochschulpolitische Sprecher der CDU/CSU-Fraktion, Thomas Rachel. Demnach sollen die Hochschulen ihre finanziellen Mittel auch danach erhalten, ob der Gleichstellungsauftrag erfüllt ist. Derzeit seien von den Professoren in der höchsten Besoldungsstufe C4 nur 4,8 Prozent Frauen, so Rachel. Durch Fördermaßnahmen soll bis zum Jahr 2005 jeder fünfte Professorenstuhl mit einer Frau besetzt sein. dpa
Familie in Beirut: Im Kampf gefallen – Der Märtyrer ist unsterblich, Frauen und Kinder tragen das Opfer Foto: Samer Mohdad/lookat
nen, besteht bei den meisten darin, den Islam zu verbreiten. Nur Randa, eine der von al-Biziri befragte Frauen, die lange Jahre im Süden des Landes in palästinensisch-libanesischen Organisationen gegen Israel kämpfte und anderthalb Jahre in israelischer Gefangenschaft war, gibt an, in erster Linie gegen Israel kämpfen zu wollen. Der Islam bestärkt sie darin: „Wenn ich starkem israelischen Druck ausgesetzt bin, sage ich mir, daß Gott befohlen hat, zu kämpfen, und denke an Hussein, an den Propheten Muhammad und an andere Propheten, die alle für ihre Sache gelitten haben. Dann schaffe ich es, weiterzumachen.“
Alle von Dalal al-Biziri befragten Frauen sind davon überzeugt, daß sie den „wahren“ und „revolutionären“ Islam vertreten, der sie geradezu verpflichtet, in der Öffentlichkeit aktiv zu werden. Ihre Rolle in der Öffentlichkeit schreiben sie aufgrund ideologischer Bedenken nicht dem Modernisierungsprozeß der Gesellschaft zu, sondern erklären ihn aus ihrer Religon: Der iranische Revolutionsführer Ajatollah Chomeini hat, nach Meinung der Hisbollah-Aktivistinnen, dem Islam sein wahres Gesicht zurückgegeben. Nach einer langen Phase der Dekadenz, in der auch die Rechte der Frauen mit Füßen getreten worden seien. Alya, die Verantwortliche für die Frauenorganisationen bei der Hisbollah, meint, daß Chomeini die Frauen ermutigte, den häuslichen Bereich zu verlassen und überall aktiv zu werden. So wird verständlich, daß diese Frauen die islamische Republik als Musterstaat betrachten. Der geistige Führer der Hisbollah, Muhammad Hussein Fadlallah, so erläutern die Frauen, habe die Frauenpolitik Chomeinis im Libanon eingeführt. Er habe in seinen Predigten und Büchern die politische Arbeit der Frau außer Haus ausdrücklich erlaubt: „Die Rolle der Frau im Haus hat eine wesentliche Bedeutung, ebenso wesentlich aber ist ihre Rolle in der Gesellschaft.“ Und Fadlallah bleibt für die Frauen die oberste religiöse Autorität.
Vorbild in der Lebensführung ist für die Mehrzahl der Frauen Fatima, die Tochter des Propheten. Ein unerreichbares Vorbild, wie al-Biziri meint, weil Fatima in der schiitischen Überlieferung als unfehlbar gilt und die historischen und religiösen Zusammenhänge sich grundlegend geändert hätten.
Dagegen ist die 43jährige Asma, die an einem staatlichen Gymnasium Chemie unterrichtet und nebenbei noch den Religionsunterricht an einer Hisbollah-Schule koordiniert, der Überzeugung, die Umstände hätten sich seit Fatimas Zeiten in der Mitte des 7. Jahrhunderts nicht geändert: „Wir sehen uns heute mit den gleichen Dingen konfrontiert wie damals. Wir erleben die gleichen rückwärtsgewandten Ideen der vorislamischen Zeit, wie die Araber in der ersten islamischen Epoche. Unsere politische Lage gleicht der damaligen Lage in Medina (die erste Hauptstadt der Muslime).“
Trotz der klaren Hinwendung der Frauen zum politischen Islam nach Prägung des Iran – und damit der Hisbollah –, bewahren sie auch eine kritische Haltung gegenüber der Organisation. Dschamila beispielsweise kritisiert die Hisbollah-Anhänger, die nach wie vor Ehefrauen bevorzugen, die sich nicht durch außerhäusliche Aktivitäten auszeichnen. Sie suchten Frauen zum Kindergebären, Kochen und Führen des Haushalts. In ihrer Lebensplanung ist Dschamila konsequent. Da das gesellschaftlichen Engagement Priorität hat, will sie unverheiratet bleiben. Noch fand sich kein Mann, der mit ihr und ihrer Arbeit leben wollte. Asma klagt den orientalischen Mann im allgemeinen an: Nachdem sich die muslimische Frau ihrer, innerhalb des islamischen Rechts bestehenden Rechte bewußt geworden sei, bleibe ihr nur noch die Doppelbelastung. Für ihre Arbeit und ihr Engagement außerhalb des Hauses muß sie teuer bezahlen.
In ihrer Studie stellt die libanesische Soziologin al-Biziri fest, daß die von ihr befragten Hisbollah-Anhängerinnen sich in ihren Ideen und Verhaltensweisen auf moderne und auf islamisch-traditionelle Konzepte stützen, die sich scheinbar widersprechen. Einerseits zählten sie die Gleichheit der Geschlechter zu den wichtigsten Grundsätzen ihrer Arbeit. Auf der anderen Seite wollten sie keine wirtschaftliche Unabhängigkeit und sahen dieses Motiv als unwesentlich für ihre Arbeit an.
Ähnlich verhält es sich, laut al-Biziri, mit den islamischen Kleidungsvorschriften für Frauen: Die Kopfbedeckung und der lange weite Mantel seien für sie weit entfernt von Traditionalismus. Sie grenzten sich bewußt ab von allen Frauen, die sich lediglich aus Pflichtgefühl gegenüber ihrer Umgebung daran hielten. Der „Hidschab“ (Schleier) hat für sie eine befreiende Dimension. Hind, politisch bei der Hisbollah aktiv, sagt dazu: „Ich bin dadurch in meinem Leben effektiver geworden und gleichzeitig habe ich meinen Körper befreit.“
Ein weiteres Beispiel für die Dualität von Modernismus und islamischem Traditionalismus ist ihr Kampf um eine emanzipierte Lebensweise im Privaten und in der Gesellschaft auf der einen Seite sowie ihre Unterwerfung unter eine männliche religiöse Autorität auf der anderen Seite – eine Art kontrollierte Befreiung, wie al- Biziri es nennt. Die Frage, an dem sich der Aufprall der beiden Konzepte am deutlichsten zeigt, ist der von al-Biziri konstruierte Fall eines Rechtsgutachtens: Wie würden sich die Hisbollah-Aktivistinnen verhalten, wenn ihre oberste religiöse Autorität die Arbeit der Frau außer Haus verbieten würde? Zu den Reaktionen der Frauen sagt die Soziologin: „Ich habe Unruhe bemerkt und vereinzelte Anzeichen von Rebellion. Die Antworten schwankten zwischen Hinnahme und Ablehnung, aber beides mit einem vorangestellten Vielleicht. Eine tiefe Sorge ist unübersehbar, aber sie wird bedeckt gehalten.“
Eines der wichtigsten Ergebnisse, zu dem die libanesische Wissenschaftlerin durch ihre Studie über die Hisbollah-Aktivistinnen gekommen ist, und das sich nach ihrer Meinung auf die gesamte arabische Welt übertragen läßt, ist die Unmöglichkeit, zwischen Modernismus und Traditionalismus zu trennen. al-Biziri sagt: „Ich sehe nicht, daß der arabische Modernismus jemals den Traditionalismus abgelöst hat. Sie gingen vielmehr eine Symbiose ein, die nicht immer friedlich verlief.“ Was für den Libanon gilt, gilt offenbar auch für die gesamte islamische Welt.
„Wir müssen sehen, daß die Moderne niemals wirklich angenommen wurde“, meint die libanesische Soziologin. „Jeder von uns, auch wenn er sich modern gibt, trägt in sich einen traditionellen Teil. Umgekehrt gilt das gleiche.“ Die islamistischen Bewegungen heute gehen mit der Zeit. Sie halten zwar urislamische Grundsätze hoch, etwa die Umsetzung der Scharia, aber gleichzeitig beteiligen sie sich an Wahlen und gründen Organisationen und Verbände, die sehr modern anmuten. „Die Islamisten sind gezwungen, sich anzupassen. Die Frauen haben dies erkannt. Sie haben einiges von den modernen Strömungen übernommen und mit einem islamischen Deckmantel versehen“, so al-Biziri.
Sie äußert sich allerdings wenig zuversichtlich über die Zukunft der islamistischen Frauenbewegung innerhalb der Hisbollah: „Ich denke, es steht ihnen genau das bevor, was die aktiven Frauen in nationalen modernen Bewegungen erlebt haben. Nachdem die Bewegungen an die Macht gekommen waren, haben sie festgestellt, daß ihre Rückkehr ins Haus zum Plan gehörte. Aber eines bleibt: Die Frauen haben Wissen erworben und wichtige Stellungen in der libanesischen Gesellschaft errungen.“ Sie gewinnen als Ärztinnen, Soziologinnen, Lehrerin zunehmend an Einfluß.s
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen