: 1,5 Stunden zahlen, 3 baden
■ 25 Jahre Alster-Schwimmhalle: prallvolles Festprogramm
Die Alster-Schwimmhalle feiert Jubiläum, und das nicht zu knapp. Am heutigen Samstag von 11 bis 15 Uhr steigt die große Geburtstagsfeier mit einem Programm, das sich gewaschen hat: Sensations-Turmsprünge und Synchronschwimmerei gibt es ebenso zu bewundern wie Akrobatik und Bademoden der 70er. Begleitet von einer Live-Bigband finden „Rutschwettbewerbe für alle“und Aerobic-Show-Vorführungen statt. Selbst ausprobieren können BesucherInnen, wie sich „Kanupolo“und „Aqua-Jogging“anfühlen. Wer bei dem großen Wasserballspiel verliert, hat immerhin noch die Möglichkeit, bei der Tombola abzusahnen.
Und da das alles noch lange nicht ausreicht, erklärt die Alster-Schwimmhalle die folgenden fünf Werktage zur „Aktivwoche“. Von Montag bis Freitag gibt es täglich: um 8 Uhr den „Aktiv-Treff mit Frühstück“, ab 17 Uhr einen Indoor-Triathlon (Laufen, Schwimmen, Radfahren) sowie haufenweise andere Fitneß- und Sportangebote. Für Verpflegung sorgt um 16 Uhr der „leckere Triathlon-Teller“, zu dem kostenlose (!) Getränke gereicht werden.
Zwei besondere Highlights der Woche sind mit Sicherheit das Schnorchel- und Tauch-Programm (Dienstag von 18 bis 21 Uhr) sowie das Schwimmtraining mit Sandra Völker (Mittwoch ab 19 Uhr).
Last, but not least der Clou an der Sache: Die ganze Woche gilt der „Aktiv-Tarif“, bedeutet, man bezahlt für anderthalb Stunden, darf aber drei bleiben. Also packt sie ein, die Badehose. mig
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen