piwik no script img

Damen Ping und Pong

■ European Ladies Team Cup im Tischtennis in der Stadthalle / Probe für die EM im Jahr 2000

Unter dem Motto „Selbstvertrauen tanken für die Europameisterschaft“treten die deutschen Tischtennis- Damen beim 5. European Ladies Team Cup (ELTC) in der Bremer Stadthalle an. Bei der Auslosung hatte die Mannschaft von Bundestrainer Martin Adomeit schon Glück. Gegen Schweden und Weißrußland ist die Qualifikation für das Halbfinale am Sonntag Pflicht für das Europameister-Team. Die Gruppe B ist auf dem Papier mit Titelverteidiger Rußland, Ungarn und Rumänien stärker besetzt.

Der mit 30.000 Mark dotierte ELTC – das siegreiche Team erhält 14.000 Mark – ist nicht nur im Hinblick auf die EM Ende April in Eindhoven eine wichtige Standortbestimmung. Für die Organisatoren ist das Turnier auch ein erster Test für die Europameisterschaften im Jahr 2000, die ebenfalls in der Bremer Stadthalle stattfinden werden. Als Turnier-Ausrichter fungieren die Hanseatische Sportmarketing GmbH und die Stadthalle Bremen GmbH, die den ELTC in ihre Turnierserie „Ladies First“aufgenommen haben.

Der Zeitplan:

Samstag, Vorrunde: Schweden – Weißrußland (10.30 Uhr), Rußland – Ungarn (11.00), Deutschland – Schweden (14.30), Rumänien – Rußland (15.00), Deutschland – Weißrußland, Rumänien – Ungarn (beide 19.00)

Sonntag: Halbfinale (10.00), Endspiel (14.00) dpa

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen