: Bioethikvertrag unterstützt
■ Große Koalition für Unterzeichnung
Berlin (taz) – Für eine Unterzeichnung der europäischen Bioethik-Konvention sprachen sich gestern rund 30 Bundespolitiker von CDU, CSU, FDP und SPD aus. Getragen wird die Initiative unter anderem von Justizminister Edzard Schmidt-Jortzig, Forschungsminister Jürgen Rüttgers, Gesundheitsminister Horst Seehofer und dem SPD-Abgeordneten Wolf-Michael Catenhusen. In dem internationalen Vertrag geht es um Richtlinien unter anderem für Embryonenforschung und genetische Tests.
Soweit in Deutschland höhere Schutzbestimmungen vorgeschrieben seien, werde auch daran festgehalten, versprach der Justizminister bei der Vorstellung der Bundestagsinitiative. Bei den besonders umstrittenen Passagen der Konvention, die medizinische Experimente mit nicht einwilligungsfähigen Patienten erlaubt, soll die Bundesregierung auf Nachbesserungen hinwirken. In den noch zu erstellenden Zusatzprotokollen müßte eindeutiger formuliert werden, unter welchen Bedingungen derartige Forschungsvorhaben erlaubt sein sollen, fordern die Politiker. Rechtsbegriffe wie „minimales Risiko“ oder „minimale Belastung“ müßten konkreter definiert werden.
Für den Konventionsgegner und SPD-Abgeordneten Robert Antretter ist das letzte Wort noch nicht gesprochen. Der Streit um die Konvention gehe quer durch die Parteien. „Im Moment könne“, so Antretter, „noch niemand vorhersagen, ob der Bundestag sich für eine Ratifizierung der Konvention aussprechen werde.“ Wolfgang Löhr
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen