piwik no script img

Was fehlt

Arbeit. Und weil Kohl lieber aussitzt, als sich einen Ruck zu geben, wird es in nächster Zeit auch so bleiben. Der Kanzler warnte trotz der hohen Arbeitslosigkeit vor Aktionismus. Die Arbeitslosigkeit habe verschiedene, sehr differenzierte Ursachen (ach nee!), so Kohl in seiner Rede vor der Industrie- und Handelskammer Rheinhessen in Mainz. Für ihre Bekämpfung gebe es deshalb auch kein Patentrezept. Erforderlich seien differenzierte Lösungen, nämlich weitere strukturelle Reformen und Innovationen. In der Praxis bleibt unser Kanzler Traditionalist und verbreitet mit seiner Prognose eines Wirtschaftswachstums von 2,5 bis 3 Prozent für die kommende Saison unter den Mainzer Jecken feucht-fröhliche Saalstimmung getreu dem Motto: Laß die Sorgen Sorgen sein, bei einem Glas Rheinhessenwein.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen