: Kutips zum Wochenend
Sie kennen das: Sie sitzen daheim beim mollig warmen Roten, die Füße in Puschen, Frieden im Herzen und deklamieren Gedichte mäßig bekannter Slam-Poeten oder von Heine. Und dann denken Sie, hach, es müßte einer neben mir sitzen, der auf so verständige und liebevolle Weise das Cello zu zupfen imstande wäre, daß aus Rotem, Gereimtem und Gezupftem eines jener Gesamtkunstwerke entstünde, wie sie nur insgeheim, in Abwesenheit von Publikum, entstehen können. Ja hätte man in dieser Situation den Frank Wolff zur Hand! Den Adorno-Hörer, Studentensprecher, Cello-Man, der Leipzicheinundleipzich das Frankfurter Kurorchester gründete und just von einer Welttournee mit einem Heinrich-Heine-Geburtstagsprogramm zurückkehrte, die er zusammen mit der Sängerin Anne Bärenz unternahm. Und nun treten Anne und Frank (die Schönen), die Bärenz und der Wolff (die Biester), am heutigen Samstag im KITO auf (20 Uhr) und haben das Singspiel von der Schönen und dem Biest im Programm, und wir, Sie und ich, glauben dem Pressetext blind, daß selbiges Programm schon in Vietnam und Thailand ein Erfolg war. Dies könnte ein Anlaß sein, die Puschen abzustreifen etc.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen