: Nagano News
Manuela Gröger, einzige deutsche Eishockey-Schiedsrichterin in Nagano, leitet heute (10 Uhr) das Finale der Frauen zwischen Kanada und den USA. Gröger (29) findet dies „super“, wenngleich es „es bestimmt noch härter zugehen wird als am Samstag“. Dort hatte sie im Vorrundenspiel beider Teams 48 Strafminuten verteilt. Noch ist ihr Einsatz allerdings fraglich: Gröger plagt ein Grippe.
Georg Hackl, Rodel-Olympiasieger, mußte schon manch dubiose Titulierung hinnehmen. Daß er aber eine „rodelnde Leberwurst“ sei, ist sicherlich auch ihm neu. Dies behauptet das Mindener Tageblatt.
Rußland gewann im Langlauf die 4 x 5-km-Staffel der Frauen vor Norwegen und Italien. Das deutsche Team mit Kati Wilhelm, Manuela Henkel, Constanze Blum und Anke Schulze verpaßte um zwei Sekunden Bronze, war aber dennoch froh, zeigen zu können, „daß wir besser sind als viele Kritiker meinen“ (Henkel).
Die Eistänzer Tatjana Nawka/ Nikolai Morosow (Weißrußland) beendeten gestern ihre Kür im Halbdunkel, da die Hälfte der Scheinwerfer ausfiel. Ein Techniker hatte sich gegen den Hauptschalter gelehnt.
Die deutschen EischnelläuferInnen leiden unter einer Grippewelle. Michael Künzel, Ulrike Adeberg und René Taubenrauch mußten ihre Olympia-Starts absagen. Mannschaftsarzt Volker Smasal sieht „keinen Zusammenhang“ mit dem in Japan grassierenden Virus, an dem 19 Menschen starben. Er versprach, „alle Leute gesund nach Hause zu bringen“.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen