: Absturz fordert fast 200 Opfer
■ Taiwan: Airbus stürzt in ein Wohngebiet
Taipeh (rtr/dpa) – Beim Absturz eines Airbus A 300 sind gestern in Taiwan wahrscheinlich 199 Menschen ums Leben gekommen. An Bord der Maschine der Fluggesellschaft China Airlines waren 197 Passagiere und Besatzungsmitglieder. Das Flugzeug stürzte bei schlechter Sicht und Dunkelheit im Landeanflug auf Taipeh in ein Wohngebiet und ging in Flammen auf. In den Häusern starben zwei Menschen. Rettungsmannschaften löschten das Feuer und suchten mit Scheinwerfern nach Opfern. Ein Kind, das zunächst als einziger Überlebender gerettet werden konnte, starb später im Krankenhaus.
Am Unglücksort lagen verkohlte Leichenteile. Brennende Wrackteile waren über ein weites Gebiet verstreut. Die Maschine hatte beim Absturz mindestens drei Wohnblöcke nahe des Flughafens gestreift, berichtete ein Augenzeuge. Zahlreiche Bewohner kamen mit Verletzungen in Krankenhäuser.
Der Airbus war aus Bali in Indonesien gekommen. Die meisten Passagiere waren vermutlich Touristen. Ein Sprecher der Fluggesellschaft sagte, vermutlich habe schlechte Sicht zu dem Absturz geführt. Der Pilot habe beim Landeanflug über Funk gesagt, er könne die Landebahn wegen Nebels nicht erkennen. Beim zweiten Landeversuch brach der Funkverkehr ab.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen