: Tolle Knolle
Da haben wir ja wieder was vor mit dem Franzos'. Der sitzt sowieso schon immer etwas verstört vor dem Intellektuellen-TV arte, wenn ihm dort deutsche Produktionen die seltsamen Germanenwelten zu entfalten suchen. Und jetzt soll ihm auch noch unsere Nationalspeise nahegebracht werden, welche ja, wie man hört, jenseits des Rheins nur als Barbarenfraß verschmäht wird. Aber wir wollen für dieses Wagnis, am Sonntag einen ganzen Abend der „tollen Knolle“ zu widmen, ein Glas Kartoffelschnaps auf arte heben. „Ein Blick in die Welt am Beispiel einer Pflanze“, heißt es – dieser Blick ist wirklich umfassend: Erst eine Doku über der Knolle Siegeszug (20.45 Uhr), dann der Schweizer Film „Der schwarze Tanner“ (geht um einen Bauer – 21.15 Uhr), weiter eine Reportage aus der „Welthauptstadt der Kartoffel“ in Idaho (23.50 Uhr), alles über Kartoffeln und Kunst (23.50 Uhr), Günter Grass über die Knolle (0.20 Uhr) und die Reportage über den „großen Hunger“ in Irland 1845–1850 (0.35 Uhr) Foto: HR
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen