piwik no script img

Tod im Hinterhalt

■ Mindestens 46 Menschen in Algerien getötet. Islamisten erbeuten Waffen

Algier (AFP) – In Algerien sind erneut Anschläge verübt worden. Nach Presseberichten vom Wochenende wurden mindestens 46 Menschen in Hinterhalte gelockt und getötet. Wie algerische Zeitungen gestern berichteten, starben am Freitag bei einem Angriff in der Nähe von Dschidschel östlich von Algier 19 Menschen. Sie seien in einem Auto unterwegs gewesen, als eine Bombe explodierte. Danach seien sie beschossen worden. Die Leichen und die Verletzten seien in das Krankenhaus von Bejaia gebracht worden.

Ähnlich wurden am Donnerstag Soldaten überfallen und 27 von ihnen getötet. Der Angriff erfolgte bei Tizi Ouzou im Nordwesten des Landes. Mehrere Bomben seien gezündet worden, als der Lastwagen mit mehr als 30 Soldaten vorüberfuhr, berichtete die El Watan am Samstag. Anschließend hätten schwerbewaffnete Fundamentalisten auf die Männer geschossen. Sie hätten zahlreiche Waffen erbeutet und seien unerkannt entkommen.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen