: „Teilerfolg gegen Atommüll-Export“
■ Greenpeace begrüßt Initiative von Häfensenator Beckmeyer
Greenpeace hat die Absprachen zwischen Bundesumweltministerium und Häfensenator Uwe Beckmeyer (SPD) zu Atomtransporten über bremische Häfen prinzipiell begrüßt. „Wir können das als Teilerfolg feiern“, kommentierte Greenpeace-Sprecher Rüdiger Rosenthal. Wie berichtet, sollen laut Abkommen keine weiteren Transporte mit Plutonium-Brennelementen aus Hanau über Bremerhaven verschifft werden. Dagegen hatte die Umweltschutzorganisation im Dezember mit einer spektakulären Aktion demonstriert.
Aus dem Häfenressort in Bremen hieß es dazu: „Es war nicht einzusehen, daß wir ständig die Schuldigen waren, während andere Häfen verschont blieben“, sagte Beckmeyers Sprecher Rüdiger Staats. Er machte aber klar, daß sich die Zusagen aus Bonn nur auf die MOX-Brennstäbe beziehen.
Hier sieht auch Greenpeace noch Handlungsbedarf. „Natürlich werden andere Atommülltransporte etwa nach Sellafield weiter über Bremerhaven gehen. Das ganze Problem ist damit nicht vom Tisch“, so Rosenthal. „Es ist aber trotzdem kein unbedeutender Erfolg. Beckmeyers Beispiel wird Schule machen, er darf sich jetzt nur nicht zur Ruhe setzen. Lübeck hat bereits beschlossen, keinen Atommüll mehr über seinen Hafen zu verschiffen.“ Jeti
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen