piwik no script img

Gurke des Tages

Die Rechtsprechung in verschiedenen US-amerikanischen Bundesstaaten ist immer wieder interessant. Werden nicht gerade schulschwänzende Teenager per Gerichtsbeschluß mit Handschellen an ihre Mütter gekettet oder Achtjährige wegen Sachbeschädigung im Klassenraum verhaftet, zeigt sich die Justiz vergleichsweise milde. Dem 20jährigen Leroy Howard Murray wurde soeben auferlegt, sich gut an den Tag zu erinnern, an dem er ein Auto aufgebrochen und eine Stereoanlage im Wert von 1.440 Dollar (2.600 Mark) entwendet hatte. Der 21.August, Datum des Diebstahls, ist nämlich der Geburtstag der Richterin Sheryl Dorney. Vor ihr mußte sich Leroy Howard Murray in der vorigen Woche in York im Staat Pennsylvania wegen der ein halbes Jahr zurückliegenden Straftat verantworten. Die Richterin mit Hang zur Pädagogik verdonnerte Murray im Rahmen der 23monatigen Bewährungsstrafe dazu, ihr in diesem und im kommenden Jahr eine Geburtstagskarte zu schicken, damit er an seine Untat erinnert werde.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen