piwik no script img

Konserven, Konzerte & Kurse

Geboren wurde Renata Scotto am 23. Februar 1933 in

Savona/Italien.

Eine Auswahl ihrer Diskographie: Bellini, Norma, Ltg. James Levine, Sony CD 35 902; Cilea, Adriana Lecouvreur,, Ltg. James Levine, Sony CD 79 310; Puccini, Madame Butterfly, Ltg. John Barbirolli, EMI CMS 769654 2; Verdi, La Traviata, Ltg. Ricardo Muti, EMI CDS 747538 8; Renata Scotto – Live in Paris, Liederabend, am Klavier: Ivan Davis, ETCETERA Etc 2002; Verdi, Ausgewählte Arien, Ltg. Gianandrea Gavazzeni, Sony SBK 67 180; Puccini, Il Trittico, Ltg. Lorin Maazel, Sony CD 79 312; Mascagni, Cavalleria Rusticana, Ltg. James Levine, RCA RD 83 091 QA.

Beim diesjährigen Schleswig- Holstein Musik Festival gibt sie am 12. Juli einen Liederabend im Kieler Schloß. Karten sind ab 20. April erhältlich: Fon (0431) 567080.

Anfang August wird sie an der Lübecker Musikhochschule einen Meisterkurs leiten. Infos: Fon (0451) 3895721

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen