: DGB hält an Beschäftigungspakt Ost fest
Düsseldorf/Berlin (dpa/rtr) – Der DGB wird vorerst an dem gemeinsamen Bündnis von Bundesregierung, Wirtschaft und Gewerkschaften für mehr Arbeitsplätze in Ostdeutschland festhalten. Wenn die Initiative aber im Mai noch eine negative Jahresbilanz aufweisen sollte, stelle sich für die Gewerkschaften die Frage des Verbleibens nicht mehr, sagte der DGB-Vorsitzende Schulte gestern nach einer Vorstandssitzung. Dagegen hat sich IG-Metall-Chef Zwickel erneut für einen Ausstieg der Gewerkschaften aus dem ostdeutschen Bündnis für Arbeit ausgesprochen. Zwickel sagte gestern im Deutschlandradio: „Wir sollten diese politische Verabredung beenden, denn sie hat nicht im Ansatz zu zusätzlichen Arbeitsplätzen geführt. Genau das Gegenteil ist eingetreten.“
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen