piwik no script img

Wort und Fleisch

Von A wie Aserbaidschan bis V wie Vietnam reicht das Spektrum der ausländischen Kulturinitiativen, die sich in der dritten, neu überarbeiteten Auflage des Handbuchs WIR in Hamburg vorstellen. Herausgegeben von der Kulturbehörde der Stadt, bieten die 300 Seiten einen Überblick über die Initiativen, die die Kultur der 280.000 MigrantInnen in Hamburg pflegen. 200 Gruppen wie das Institut für Indische Klassische Musik oder die Georgische Jazzband ADIO stellen sich zwischen den Buchdeckeln vor. Übersichtlich und modern gelay-outet, bekommen die Leser-Innen Informationen über die Initiativen geliefert: Was sind die Ziele des Vereins, wann finden die Treffen statt, und welche AnsprechpartnerInnen gibt es? Im letzten Teil des Handbuches werden praktische Tips bezüglich der Planung und Finanzierung von Projekten gegeben. Wer die Arbeit der Kulturinitiativen nicht nur in Wort und Bild, sondern in Fleisch und Blut kennenlernen will, hat dazu heute abend ab 18 Uhr in der Fabrik die Möglichkeit. 15 Tanz- und Musikgruppen, Kurzfilme und eine Fotoausstellung zeigen den Hamburgern, was sonst gerne übersehen wird. Eintritt ist frei. yopi

„WIR in Hamburg“, Dölling und Galitz Verlag, Hamburg 1998, 322 Seiten, 34 Mark

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen