: Was fehlt
„Penner“ Harry in der Lindenstraße. Morgen schlurft er ein letztes Mal durch die Kulisse der sozialdemokratischen Seifenoper, dann läßt ihn die Regie dorthin auswandern, wo die Zitronen blühen und die Genossen auf der Piazza müßiggehen. Der von den RoRoRo's stammende Schauspieler Harry Rowohlt scheidet damit aus der Serie aus, verbreitet aber hoffentlich weiter seine Meinungen eines Bären von sehr geringem Verstand in der Tante Zeit mit neuem Gewand.
Jungs in der Oberstufe. Je höher das Bildungsniveau einer Schule, desto höher der Mädchenanteil: An Sonderschulen sind Mädchen mit 36,4 Prozent ebenso eine Minderheit wie an Hauptschulen mit 44 Prozent. An Gymnasien lernen mit 54,3 Prozent dagegen überproportional viele Schülerinnen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen