: Besetzung friedlich beendet
Polizei, Innenbehörde und Bezirksamt Altona zeigten sich unerbittlich: Von der „Fachtagung Wohnraumbeschaffung“, anläßlich derer eine Gruppe namens „gauche caviar“(frz. linker Kaviar) am Sonnabend das ehemalige Altonaer Katasteramt an der Elbchaussee in Ottensen spontan besetzt hatte (Foto: Monika Kalmbach), wollten sie nichts wissen.
Die rund 50 BesetzerInnen, die mit ihrer Aktion gegen Leerstand und Wohnungsnot protestierten, müßten die leerstehende 18-Zimmer-Villa, in die sie um 14 Uhr eingezogen waren, bis 20 Uhr räumen, so das Ultimatum vom Bezirksamt. Andernfalls drohten Räumung und Strafanzeige. Auf das Angebot der BesetzerInnen, am Abend noch eine Party abzuhalten, danach aufzuräumen und das Haus wieder zu verlassen, gingen sie erst gar nicht ein. Kurz vor 20 Uhr räumte die Gruppe schließlich das Gebäude ohne Widerstand.
„Ein Armutszeugnis politischer Kultur“stellte deshalb die grüne Bürgerschaftsabgeordnete Susanne Uhl gestern Bezirk und Innenbehörde aus. Uhl hatte die Verhandlungen für „gauche caviar“geführt. Anstatt auf die „berechtigte Kritik“einzugehen, sei den Autoritäten nichts besseres als „massives Polizeiaufgebot“eingefallen. hh
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen