piwik no script img

Was alles nicht fehlt

Detlef Schrempf 21 Punkte gegen die Los Angeles Lakers: Der deutsche Basketballer sicherte seinen Seattle SuperSonics mit einer starken Leistung den 101:89-Sieg.

Eintracht Frankfurt ein Erfolg im Spitzenspiel der 2. Bundesliga: Das 1:0 durch ein Tor von Epp (7. Minute) beim 1. FC Nürnberg bringt die Frankfurter bis auf einen Punkt an den tabellenführenden Club heran, der allerdings ein Spiel mehr ausgetragen hat.

Karl-Heinz Wildmoser eine gewichtige Aufgabe: Der Präsident von 1860 München wird vom DFB während der Fußball-WM als Spielbeobachter eingesetzt.

Alba Berlin ein zweiter Erfolg gegen Leverkusen: Der Basketball- Meister braucht nach dem heimischen 87:71 noch zwei Siege, um das DM-Halbfinale zu erreichen.

Reiner Calmund eine Diät: „Wenn die Spieler einen großen Kuchen backen“, phantasiert der Leverkusener Manager vor dem Champions-League-Rückspiel bei Real Madrid (20.45 Uhr, Premiere), „kriegen sie auch große Stücke“. Außerdem: Dortmund – Bayern (20.45 Uhr, RTL).

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen