: „Liebe taz...“Leider im Mainstream gesegelt –betr.: Interview mit Thomas Ehmke, taz-Bremen vom 25.3.98
Muß eigentlich jede politische Karriere damit beginnen, daß man sich das Rückgrat verbiegt? Das zumindest frage ich mich, wenn ich lese, was Thomas Ehmke als „Shootingstar“der SPD zum besten gibt. Wieso muß er verschweigen, daß er zuvor eine renommierte katholische Privatschule in Bremen besuchte. Von daher müßte er auch wissen, daß die Finanzierung der katholischen Schulen mit 44 Prozent der Bistumszuweisungen der dickste Brocken im Etat des Katholischen Gemeindeverbandes in Bremen ist und nicht „der Staat den Privaten etwas aufbaut und es letztlich auch bezahlt“.
Und „Bildung ist“durchaus nicht nur „eine staatliche Aufgabe“. Sie ist es seit dem vorigen Jahrhundert, zuvor war sie ausschließlich Sache der Kirche, was Bremens älteste Privatschule belegt, die Ehmke besuchte. Wie schön wäre es doch gewesen, wenn er seine Herkunft nicht verleugnet und somit verstaubtes sozialdemokratisches Gedankengut ein wenig durcheinandergewirbelt hätte, statt im Mainstream zu segeln. Aber vielleicht lernt er das ja noch.
Wilhelm Tacke,
Sprecher der Katholiken
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen