piwik no script img

Flugzeuge heizen ein

■ Luftverkehr trägt immer stärker zur globalen Erwärmung der Atmosphäre bei

Bonn (rtr/taz) – Der internationale Luftverkehr trägt mit etwa vier Prozent zu dem durch Menschen verursachten Treibhauseffekt bei. Dies hat das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) ausgerechnet. Die Wirkung addiert sich aus den freigesetzten Kohlendioxiden, Stickoxiden sowie den Kondensstreifen. Die Bedeutung des Luftverkehrs für die Erwärmung der Erdatmosphäre nimmt zu: Derzeit wachse der Flugverkehr um bis zu sieben Prozent pro Jahr. Die Forscher nehmen die Zunahme des Flugverkehrs als gegeben hin und fordern daher schadstoffärmere und sparsamere Triebwerke, um der weiteren Aufheizung der Atmosphäre entgegenzuwirken.

Nach Modellrechnungen des DLR haben die von Flugzeugen abgegebenen Stickoxide das Ozonloch nicht vergrößert. Im Gegenteil habe sich die Ozonkonzentration in allen Flughöhen erhöht. Die Ozonschicht schützt die Erde vor der schädlichen ultravioletten Strahlung der Sonne, trägt zugleich aber zum Treibhauseffekt bei, weil sie die Wärmeabstrahlung der Erde behindert. Die Stickoxide aus dem Flugverkehr ließen die Erdtemperatur um etwa 0,02 Grad ansteigen. Die Unsicherheit dieses Wertes sei mit 0,005 bis 0,5 Grad jedoch groß.

Zur Erwärmung der Atmosphäre trügen auch die Kondensstreifen aus Wasserdampf bei, die über Mitteleuropa im Jahresdurchschnitt etwa 0,5 Prozent der Erdoberfläche bedeckten. Besonders problematisch seien die von den Triebwerken freigesetzten Kohlendioxid-Abgase, weil CO2- Moleküle auch nach 100 Jahren in der Atmosphäre wirksam sein könnten.

Der Umweltverband Robin Wood wies darauf hin, daß das von Flugzeugen ausgestoßene CO2 weit schlimmere Folgen habe als etwa das von Autos oder Kraftwerken freigesetze Kohlendioxid. Denn internationalen Experten zufolge sei der Klimaeffekt des Gases in etwa 10.000 Meter Höhe zwei bis viereinhalb mal so stark wie auf der Erde. Robin Wood fordert, den Flugverkehr durch die Besteuerung von Flugbenzin einzudämmen. Außerdem sollten Umsatzsteuern für grenzüberschreitende Flüge und Grund- und Gewerbesteuern für Flughäfen erhoben werden.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen