piwik no script img

■ KommentarJugend ohne Chance

Ausgerechnet zwei Nachrichten aus dem Haus der Jugendsenatorin Stahmer sind es, die erneut demonstrieren, wie sehr die Jüngeren im Verteilungskonflikt der Generationen das Nachsehen haben: Angehenden SozialarbeiterInnen werden fest zugesagte Praktika mit vergleichsweise bescheidenem Salär ein paar Tage vor Beginn bedenkenlos abgesagt. Und dem vergreisenden Lehrkörper an Berlins Schulen gönnt die Senatorin nicht einmal mehr die Frischzellenkur von 400 Neueinstellungen pro Jahr, die sie vor sechs Wochen noch zusagte. Wer über Einstellungen entscheidet, das zeigen diese Nachrichten einmal mehr, entscheidet über nichts Geringeres als über die Verteilung von Chancen und Risiken auf die Generationen. Auch die Verfechter eiserner Haushaltsdisziplin argumentieren, sie wollten ihren Nachkommen keinen Schuldenberg hinterlassen. Das Dumme ist nur, daß die Sparpolitik bislang vorwiegend zu Lasten derer geht, die noch keinen Platz an der Sonne staatlichen Geldsegens gefunden haben. Ralph Bollmann

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen