: Lokalkoloraturen
Alle reden von den miesen Perspektiven auf dem Ausbildungssektor, wir handeln. Zwei VolontärInnen arbeiten seit dem 1. April für zwei Jahre in der Redaktion der taz hamburg. Mit Heike Dierbach und Eberhard Spohd können wir dem nächsten Jahrtausend optimistisch entgegensehen. Aufmerksamen LeserInnen dürften beider Namen nicht gänzlich unbekannt vorkommen, schreiben sie doch bereits seit gut einem Jahr als freie MitarbeiterInnen in dieser Zeitung. Während Eberhard bislang vor allem die Sportseiten bereicherte, kann sich Heike schon die Enttarnung eines ersten Skandälchens auf die Fahnen schreiben: Im Dezember vorigen Jahres zwang sie durch ihre Berichte Karstadt in der Mönckebergstraße, eine Landkarte von „Deutschland in den Grenzen von 1937“zu entfernen, die das Kaufhaus als Schaufensterdekoration benutzte. Für den Anfang nicht schlecht. Wir hoffen natürlich auf weitere Enthüllungen... toi, toi, toi! taz
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen