: Galerienspiegel
Sommerpause? In der Sonne zu liegen ist ungesund und selbst freizeitmäßig zu arbeiten viel zu anstrengend. Im Museum ist es kühl, und eines lockt dazu noch für einen Tag mit freiem Eintritt, stündlichen Führungen und Vorträgen in allen Abteilungen: Das Museum für Kunst und Gewerbe veranstaltet einen Tag der offenen Tür. So, 6. August, Museum für Kunst und Gewerbe, Steintorplatz.
Die täglichen Aktivitäten der neuen Kunsthochschul-Dependance auf dem Schiff „Treue“, besser bekannt als Treujanisches Schiff, gehen unbeirrt weiter. Außer einer frischen Brise auf der Elbe wird diese Woche geboten: Heute am mittwöchlichen Jourfix stellen Silvia Toneva und Christian Jankovsky die neuen Projekte ihres Kunstraums Friedensallee 12 vor (19 Uhr), anschließend lädt die Pillerbar zur Traumschiff-Party.
Donnerstag gibt's Hong Kong Rock (21 Uhr), Freitag Metal mit Head Meets Wall (22 Uhr). Samstag ist Frigo Night mit neun Stunden Videos der 80er Jahre (ab 21 Uhr), Sonntag dann von 6 bis 12 Uhr Fischmarkt-Kunstmarkt. Und Dienstag verwandelt Ernst Kretzer den Maschinenraum in eine Toninstallation, und Mike Hentz hält den Klassik Jour Fix ab (20 Uhr). Treujanisches Schiff, Ponton an der Fischmarkthalle.
tunguska index heißt das Label, unter dem Peder Iblher seine collagierten Serien aus vorgefundenem Materialien zeigt. Die „Dingwelt“ aus Lehrbüchern und Gebrauchsanweisungen oder die „Corporate Identity“ großer Konzerne sind die Felder seiner Wahrnehmungsrecherchen, und in „Pornograhic Industries“ erfaßt der 30jährige Berliner Künstler, der öfter auch als Musiker auftritt, in Diagrammen die Pupillenbewegungen von Sexkonsumenten. Eröffnung morgen, Donnerstag, 19 Uhr, Westwerk, Admiralitätstr. 74
Nicht nur Musikfeste gehen im Sommer aufs Land, auch Kunstausflüge nach Schleswig-Holstein lohnen sich: Mit einer namhaften Liste von 23 internationalen Künstlern hat Jürgen Schweinebraden Freiherr von Wichmann-Eichhorn die erste Ausstellung seiner Joseph Beuys gewidmeten Serie zu Kunst und Ökologie unter dem Projektnamen Das Sisyphos- Syndrom zusammengestellt. Die Ausstellung Vorfreude ist die schönste Freude versammelt Künstlerinnen wie die poetische Maschinenbauerin Rebecca Horn und die sternesuchende Katharina Meldner und eher politische Künstler wie Felix Droese und Klaus Staeck. Schloß Plön, tägl. 11-18 Uhr, noch bis 6. August. Josch
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen