piwik no script img

Start für „Mehr Demokratie“

■ Verein sammelt ab heute Stimmen für besseres Volksbegehren

In Bremen startet heute die bundesweite Aktion „Mehr Demokratie“. Mit einem Volksbegehren will der gleichnamige Verein die Mitwirkungsrechte der BürgerInnen in der Landespolitik stärken. Das wichtigste Ziel ist nach Angaben des Bremer „Mehr-Demokratie“-Sprechers Ralph Kampwirth, die Themenliste für Volksbegehren deutlich zu erweitern.

Anlaß für die Kampagne sind zwei Volksbegehren aus dem vergangenen Jahr zum Thema Bildung. Sie waren von der Bürgerschaft mit der Begründung abgelehnt worden, die Forderungen seien haushaltsrelevant. Daraufhin hatte es erheblichen Protest gegeben. Strittig ist auch die Abstimmungsklausel, mit der Mehrheitsentscheidungen der BürgerInnen hinterher für ungültig erklärt werden können, so Kampwirth. Generell sollen zudem die Hürden für Volksbegehren etwa bei der erforderlichen Stimmen-Anzahl niedriger werden.

Auch in Baden-Württemberg, Bayern, Berlin und Thüringen bereitet „Mehr Demokratie“solche Volksbegehren vor. Eine erste Abstimmung 1995 hatte in Bayern bereits Erfolg. Dort wurde der sogenannte Bürgerentscheid eingeführt. In Bremen startet die Initiative heute um 11.30 Uhr mit einer Auftaktveranstaltung zwischen Dom und Marktplatz. Jeti

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen