piwik no script img

Faktum? –betr.: „Das erkaufte Examen“, taz-Hamburg Uni-Spezial Sommersemester 98

(...) Natürlich sind nicht alle Lehrpersonen begnadete Alleinunterhalter. Ein ganz wesentlicher Grund für die hohen Besuchszahlen der Repetitoren liegt aber nachweisbar darin, daß jeder bei Aufnahme seines Studiums Artikel wie den Euren liest, nachdem er von vornherein darauf geeicht wird, diese teure Nachhilfe wie ein Faktum zu akzeptieren. Interessanterweise jedoch machen diejenigen, die sich davon nicht ins Bockshorn jagen lassen, in der Regel die mit Abstand besten Examina! (...)

Sicherlich: Auf den vorgekauten Stoff der „Reps“zu verzichten und sich den Stoff selbst zu erarbeiten, kostet Zeit und vor allem Selbstbewußtsein. Was man aber verstanden hat, muß man sich nicht merken. Und verständige Juristen sind das Ziel der Ausbildung – keine Gedächtniswunder. Diesen Gedanken wieder mehrheitsfähig zu machen, könnte auch die taz sich bemühen. Tilman Rückert

Mit reinem Gewissen wissen

Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen