piwik no script img

Was alles nicht fehlt

In Italiens Fußball die wohl endgültige Entscheidung im Titelkampf: der Verband sperrte Inter Mailands Stürmer Zamorano und Ronaldo wegen Schiedsrichterbeleidigung während und nach der Partie bei Juventus Turin für zwei Spiele. Für Juve, am Sonntag skandalöser 1:0-Sieger gegen den Verfolger, dürfte der Weg damit frei sein.

Olaf Kölzig 38 Paraden beim 3:0 der Washington Capitals in den NHL-Play-offs gegen die Boston Bruins: das Team des für die Eishockey-WM verhinderten deutschen Nationaltorhüters führt in der Serie mit 3:1. Außerdem: Edmonton–Colorado 1:3 (Stand: 1:3), Ottawa–New Jersey 4:3 (3:1), Phoenix–Detroit 2:4 (2:2), San Jose–Dallas 1:0 (2:2).

Frankreich der Titel bei der Tischtennis-EM in Eindhoven: im Finale gab es ein 4:3 gegen Polen.

Dem deutschen Eishockeyteam im letzten WM-Testspiel ein 2:2 gegen die Schweiz.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen