■ Handball: Meisterlich
Der THW Kiel hat es geschafft. Nach dem Gewinn des DHB-Pokals und des EHF-Pokals wurden die Handballer am Mittwochabend durch das 27:24 über den TuS Nettelstedt vorzeitig Deutscher Meister. Es ist dies der vierte Titelgewinn innerhalb von fünf Jahren. Gefeiert wurde anschließend auf dem Rathausplatz, nicht, wie sonst üblich, in der Halle. Die war nämlich wegen des Pur-Konzerts in Windeseile zu leeren gewesen. Der Stimmung tat das keinen Abbruch. Rund 10.000 Menschen feierten ihre Helden bei etlichen Litern verbilligtem Bier. Auch Ministerpräsidentin Heide Simonis und Kiels Oberbürgermeister Norbert Gansel waren unter den Feiernden. Simonis forderte dann auch gleich die nächste Großtat vom THW: „Jetzt fehlt nur noch der Europapokal der Landesmeister.“Für seine Verhältnisse geradezu überschwenglich lobte Trainer Zvonimir Serdarusic seine Spieler: „Ein Koch kann mit schlechten Zutaten kein gutes Essen machen.“Am Sonntag geht es im letzten und bedeutungslosen Saisonspiel zum TSV Bayer Dormagen, und die SG Flensburg-Handewitt empfängt den SC Magdeburg. Spielbeginn ist jeweils 16 Uhr.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen