piwik no script img

Docker siegen vor Gericht

■ Australisches Gericht für Wiedereinstellung

Berlin (taz) – Im Streit um die Entlassung aller gewerkschaftlich organisierten Arbeiter einer großen Hafentransportfirma hat Australiens Oberstes Gericht gestern zugunsten der vor vier Wochen entlassenen Schauerleute entschieden. Das Gericht in Canberra forderte die Firma Patrick Stevedores auf, die 1.400 vollzeitbeschäftigten und 700 teilzeitbeschäftigten Docker wieder einzustellen. Die dritte Gerichtsentscheidung zugunsten der Hafenarbeitergewerkschaft MUA ist eine weitere Schlappe für die Regierung von Premier John Howard, die Patrick Stevedores zu ihrem Vorgehen ermuntert hatte.

Trotz der Gerichtsentscheidung ist jedoch nicht sicher, daß die Entlassenen ihre Arbeit wiederaufnehmen können. Patrick hatte sie vor ihrer Entlassung in Subunternehmen ausgegliedert, die mittlerweile unter Konkursverwaltung stehen. Einer der Verwalter sagte, möglicherweise werden nicht alle Entlassenen ihre Arbeit wiederaufnehmen können. Sven Hansen

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen