piwik no script img

Barbra Streisand unter Beschuß

Die Schauspielerin und Sängerin Barbra Streisand ist bei ihrem Einsatz gegen Schußwaffen auf Kritik des Waffenfans Charlton Heston gestoßen, einem ranghohen Mitglied der US-Lobbygruppe „National Rifle Association“. Heston kaufte eine ganze Anzeigenseite in der Los Angeles Times, auf der er Streisand eine Art „Hanoi-Jane der Anti-Waffen-Bewegung“ nannte – eine Anspielung auf die Schauspielerin Jane Fonda, die während des Vietnamkriegs nach Hanoi gereist war. Heston zeigte sich vor allem verärgert über einen von Streisand produzierten Fernsehfilm. Der Film erzählt die Geschichte von Carolyn McCarthy, deren Mann 1993 von einem Attentäter erschossen worden war. Ingesamt kamen sechs Menschen ums Leben; McCarthys Sohn wurde schwer verletzt. Heston bot Streisand in seiner Anzeige eine Diskussion zu einem Zeitpunkt und an einem Ort ihrer Wahl an. Streisand zeigte sich jedoch nicht interessiert. Foto: Reuters

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen