piwik no script img

Bei Kurzen nicht kürzenKitas wehren sich

■ Kürzungspläne heftig kritisiert

Etwa tausend Menschen haben gestern in Bremen-Nord und in der Innenstadt gegen die Einsparpläne in Millionenhöhe bei den städtischen Kindertagesheimen (KTH) protestiert. Zu der Protestaktion hatte der Gesamtelternbeirat der KTH aufgerufen. Im vergangenen Jahr hatte der Senat erklärt, im Kindergartenbereich 4,6 Millionen Mark einsparen zu wollen. In einem Gutachten, dessen Ergebnisse im Herbst vorliegen werden, sollen die Einsparpotentiale konkretisiert werden.

Auf der zentralen Kundgebung vor der Bürgerschaft kritisierte Rolf Wroblewski, Sprecher des Gesamtelternbeirates der städtischen KTH, die Einsparbestrebungen. Die anvisierte Quote in Millionenhöhe sei nur mit massivem Stellenabbau und drastischen Einschnitten bei der Qualität der Versorgung der Kinder zu erreichen, sagte Wroblewski. Vor allem beim Küchen- und Reinigungspersonal drohten Massenentlassungen. Betriebswirtschaftliche Konzepte, wie sie der Senat verfolge, seien in einem sensiblen Bereich wie der Kindererziehung fehl am Platze. Laut Andreas Ehlers, Sprecher des KTH Kornstraße, führe die Umsetzung der Sparquote in seinem Heim zu einer Halbierung des Personals. Qualitätsverluste im pädagogischen Bereich wären die Folge. zott

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen