: Bewerbungstag bei Siemens
10.000 Einstellungen hatte Siemens-Vorstandschef Heinrich von Pierer für dieses Jahr versprochen. Hamburgs Erwerbslose fühlten daher gestern den Bossen der Hamburger Unternehmenszentrale auf den Zahn. 80 Joblose kamen aufs Werksgelände und übergaben Personalchef Herbert Dingfelder ihre Bewebungsunterlagen (Foto). Das Unternehmen war vorbereitet: Vor laufenden Fernsehkameras erklärte Sprecher Andreas Panten, daß die Aktion zwar „berechtigt“ sei, „aber warum gerade bei Siemens“? Schließlich würde der Konzern „weit über den eigenen Bedarf“ Auszubildende einstellen. Panten gestand jedoch ein, daß die 10.000 Anstellungen bundesweit „keine neuen Arbeitsplätze“ seien, sondern Ersatz für Abgänge. Mit der Aktion, hofft die Joblose IG Metallerin Karin Müller, habe man nun „Druck ausgeübt, daß Siemens wenigsten ein Teil der Einstellungen vornimmt.
kva/Foto: Kai von Appen
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen