piwik no script img

Was alles nicht fehlt

Dem DFB Unverständnis in Europa: Die EU-Kommission verkündete, die vom Bundestag beschlossene Ausnahmeregelung für die zentrale Vermarktung von Fußballspielen sei „aus gemeinschaftsrechtlicher Sicht Unfug. Macht der DFB demnächst ein Geschäft im Sinne der Ausnahme, werden wir dagegen vorgehen.“

Patrick Ewing den New York Knicks: Der Center kehrte nach fünfmonatiger Verletzungspause zurück, sammelte beim 77:85 bei den Indiana Pacers aber nur zehn Punkte und sechs Rebounds. Auch die Utah Jazz gewannen ihr zweites Heimspiel gegen die San Antonio Spurs mit 109:106 nach Verlängerung. Beide NBA-Viertelfinal- Serien stehen nun 2:0.

Olaf Kölzig noch ein Sieg in den NHL-Play-offs: Der Torhüter und seine Washington Capitals gewannen das erste Spiel der Viertelfinalserie 4:2 gegen die Ottawa Senators. Außerdem schlugen die Dallas Stars die Edmonton Oilers 3:1.

Jens Dowe ein Spiel Sperre: Der Rostocker Fußballprofi fehlt wegen Schiedsrichterbeleidigung nur beim Saisonabschluß.

Stefan Effenberg eine gute Quote: „Wir bleiben zu 100 Prozent drin“, glaubt der Mönchengladbacher Kapitän vor dem möglicherweise letzten Bundesliga-Auftritt der Borussia in Wolfsburg. Außerdem spielen heute: Bochum–1860, Stuttgart–Bremen, Schalke–Bielefeld, HSV–Lautern, Berlin–Duisburg, Rostock–KSC, Köln–Leverkusen, Bayern–Dortmund.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen