: Bald gucken
Für die Wettbewerbe des 14. Hamburger Kurzfilmfestivals, das vom 16. bis 21. Juni im Metropolis, B-Movie, 3001-Kino und in diesem Jahr zum ersten Mal auch im Schlachthof stattfindet, sind Filme aus mehr als 70 Ländern eingereicht worden. Wie die Veranstalter gestern mitteilten, reiche die Liste von „A wie Aserbaidschan bis Z wie Zypern“. Neben dem „Internationalen Wettbewerb“ gibt es wieder den „Nobudget Wettbewerb“ sowie den Publikumsrenner „Der flotte Dreier“, dessen Filme mit einer Laufzeit von maximal drei Minuten diesmal dem inspirierenden (und garantiert dortselbst inspirierten) Thema „Bar“ gewidmet sind. Sonderprogramme beschäftigen sich mit dem Altern, Musik im Kurzfilm sowie filmischen Raritäten der sechziger Jahre.
Mit reinem Gewissen wissen
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen