: Die Partner des HSV: Ufa und Deuteron
Die Ufa Sports GmbH, 1984 gegründet, ist eine hundertprozentige Tochter des Fernsehveranstalters CLT-Ufa, die wiederum jeweils zu 50 Prozent Bertelsmann und der Audiofina gehört, und handelt mit Fernsehrechten. Darüber hinaus vermarktet die Firma Fußballvereine – so kooperiert sie mit mehr als 200 internationalen Sportvereinen und über 30 nationalen Verbänden – sowie Tennisveranstaltungen. In der Fußball-Bundesliga engagiert sich die Ufa bei Hertha BSC Berlin, Borussia Dortmund, Bayer Leverkusen, beim 1. FC Nürnberg, dem Karlsruher SC, 1860 München und seit Montag beim HSV.
Unter dem Namen Deuteron Holding mit den Gesellschaftern Jehuda Geldmann und Andreas Wankum firmieren gleich mehrere Geschäftsbereiche: die Deuteron Property Consulting, eine Immobilienvermittlungsgesellschaft, die DWA für Wirtschafts- und Anlageberatung, die Deuteron Immobilien Verwaltungsgesellschaft und die DDP, die neue Bauvorhaben initiiert. In Hamburg entwickelte die Deuteron Holding u. a. die Ausländer- und die Umweltbehörde.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen