piwik no script img

Termine

22.–24. Mai

Kurs, Bad Münstereifel

Gewässerökologie

Info: Biologisches Zentrum Ahreifel, Tel. (02257) 1586.

26.–28. Mai

Weltkonferenz, Bonn

Erdgasfahrzeuge, Vorträge über Wirtschaftlichkeit, Betriebserfahrungen, Marketing, Gesetze und Technik. In einer begleitenden Ausstellung sind Fahrzeuge und Konzepte zu sehen.

Info: Bundesverb. der deutschen Gas- und Wasserwirtschaft, Tel.: (0228) 2598-321.

27.–30. Mai

Europ. Konferenz, Bonn

Solarenergie in Architektur und Stadtplanung, veranstaltet von Eurosolar mit Beiträgen über das Null-Emissions- Haus sowie Solar City.

Info: Eurosolar, Tel.: (0228) 362373, Fax: (0228) 361213.

4.–7. Juni

Messe und Kongreß, Hamm

renergie '98, Spezialmesse für Sonne, Wind und regenerative Energiequellen.

Info: Tel.: (02381) 302200.

18.–19. Juni

Essen, Tagung

Energieversorungsunternehmen im Wettbewerb

Info: Haus der Technik, Hollestraße 1, 45127 Essen, Fax: (0201) 1803346

18.–22. Juni

Messe, Freiburg

Öko '98 + ÖkoBau, älteste und größte Umweltausstellung in Europa mit Beratung, Informationen, Verkauf.

Info: Tel.: (09171) 96100.

26.–30. Juni

Kongreß, Köln

Internationales Sonnenforum der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie. Der Kongreß befaßt sich mit regenerativen Energien und richtet sich gleichermaßen an Wissenschaft, Industrie, Handwerk und Kommune.

Info: DGS, Tel.: (089) 52407.

19. August

Fachausschuß, Berlin

Photovoltaik-Fassaden im Vergleich, Unterkonstruktionen, Glas und Kosten. Teilnahmegebühr 15 Mark.

Info: DGS Berlin-Brandenburg, Tel.: (030) 75313-10.

25.–26. September

Fachkongreß, Nürnberg

Energiesparverordnung, vom Altbau zum Passivhaus.

Info: AGÖF, Tel.: (0911) 7499039, Fax: (0911) 770764.

5.–6. Oktober

Konferenz, Nürnberg

Einsatz von Brennstoffzellen-Technik

Info: Otti-Technologie-Kolleg, Wernerwerkstraße 4, 93049 Regensburg, Fax: (0941) 2968819.

15.–16. Oktober

Anwenderforum, Kassel

Windenergienutzung im Binnenland

Info: Otti-Technologie-Kolleg (s.o.).

18. November

Fachausschuß, Berlin

Hybridanlagen, Betriebserfahrungen mit Photovoltaik und Wärmepumpen.

Info: DGS Berlin-Brandenburg, Tel.: (030) 75313-10. alo

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen