: Freiheit statt Sozialismus
■ CDU will Wahlkampf gegen die Volksfront
Bremen (taz) – Seinen ersten Wahlkampf stellte der Kanzlerkandidat Helmut Kohl 1976 unter das Motto „Freiheit statt Sozialismus“ und erzielte damit sein bestes Ergebnis. Diese Alternative beherrscht auch seinen letzten Wahlkampf. Die CDU will einen glasklaren Richtungswahlkampf gegen ein vermeintliches Bündnis von SPD und PDS auf Bundesebene führen und erhofft sich davon eine spürbare Verbesserung ihrer schlechten Umfrageergebnisse. Auf ihrem Parteitag in Bremen verabschiedeten gestern die 1.001 Delegierten eine Entschließung, in der „die Bildung von Regierungen durch direkte Beteiligung oder indirekte Mithilfe von links- und rechtsradikalen Parteien“ abgelehnt wird. Die SPD wird aufgefordert, unverzüglich einen gleichlautenden Beschluß zu fassen. Die PDS stehe nach wie vor nicht auf dem Boden des Grundgesetzes. Zugleich verabschiedete die CDU ihr Wahlprogramm, in dessen Mittelpunkt die technologische Erneuerung und die Schaffung von Arbeitsplätzen stehen.
dr Berichte Seite 2
Kommentar Seite 12
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen