piwik no script img

Low-Budget-Kick

Für Kurt Hesse gab es kein Happy-End. Der unfreiwillig scheidende Erfolgstrainer der St.-Pauli-Amateure konnte gestern mit seiner Mannschaft zwar noch einen Sieg in der Oberliga Hamburg/Schleswig-Holstein feiern. Doch das 4:1 am letzten Spieltag gegen Bergedorf 85 reichte nicht, um den zu Aufstiegsspielen berechtigenden zweiten Platz zu erreichen.

Denn Hoisdorf spielte nicht Remis gegen Pansdorf, sondern gewann 4:3. Somit entscheidet sich zwischen dem TuS und Cloppenburg, wer neben Hol-stein Kiel und dem Lüneburger SK in die Regionalliga zurücckehren darf. Die erste Begegnung wird am kommenden Sonnabend in Hoisdorf ausgetragen, die zweite Partie am Wochenende darauf in Pansdorf. Schon seit Wochen standen die Oberliga-Absteiger fest: Vorwärts/Wacker, Nord Harrislee und Bergedorf.

In der Verbandsliga Hamburg hatte Raspo Elmshorn schon vor dem letzten Spieltag den Oberliga-Aufstieg erreicht, ebenso der TuS Felde in Schleswig-Hol-stein. Spannender war der Kampf um Platz zwei. Am Ende holte sich der Glashütter SV die Vize-Meisterschaft vor dem Dritten Dassendorf. Gegner in der Relegation ist nun Phönix Lübeck. Die Verbandsliga Hamburg verlassen müssen Börnsen, Harburg und Bramfeld. pille

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen