: Stasi-Prüfung auch im Westen
■ Der Stasi-Beauftragte stellte Jahresbericht vor und forderte weitere Überprüfungen im öffentlichen Dienst in Ost und West
Der Landesbauftragte für Stasi- Unterlagen, Martin Gutzeit, hat gestern erneut gefordert, daß auch im Westteil Berlins Lehrer, Polizisten und leitende Beamte des öffentlichen Dienstes überprüft werden. Aufgrund neuer Erkenntnisse der Gauck-Behörde über die Zuarbeit für das Ministerium für Staatssicherheit von mehr als 20.000 Westdeutschen sei es nicht mehr länger vertretbar, bei Mitarbeitern im öffentlichen Dienst nur im Ostteil der Stadt Überprüfungen durchzuführen. „Das ist eine Frage der Gleichberechtigung“, meinte Gutzeit.
Anläßlich der Vorstellung seines vierten Jahresberichts forderte Gutzeit außerdem, die Bediensteten im Ostteil ein zweites Mal zu überprüfen. Die Gauck-Behörde könne erst seit Februar 1996 verläßlich Auskunft geben und auch zu Problemfällen Stellung nehmen. Erste Zweitprüfungen hätten ergeben, daß sich in bis zu drei Prozent der Fälle neue Erkenntnisse ergäben. Bislang sei in Berlin von einer Zweitüberprüfung nur bei der Polizeibehörde Gebrauch gemacht worden.
Weiterhin will Martin Gutzeit, daß die Opfer des SED-Regimes besser entschädigt werden. Er kritisierte, daß die bisherigen Gesetze die langfristigen Auswirkungen beruflicher Nachteile nicht ausreichend berücksichtigten. So hätten etwa oppositionelle Lehrer, die noch zu DDR-Zeiten gekündigt wurden, noch heute Probleme, wieder an ihren alten Schulen zu unterrichten. Sie würden dort oftmals als „Nestbeschmutzer“ gelten.
Gutzeit kritisierte, daß das Land Brandenburg immer noch keinen eigenen Stasi-Beauftragten habe. Der Informationsbedarf in den Gemeinden Brandenburgs sei sehr groß. Mitarbeiter seiner Behörde böten deshalb in auch Potsdam einmal im Monat Beratungen an. In Berlin und Potsdam suchten monatlich bis zu 100 Menschen die Beratungen auf.
Der Stasi-Landesbeauftragte ist vom Abgeordnetenhaus bis zum Jahr 2002 ernannt worden. Seine Hauptaufgaben sind Bürgerberatung und politische Bildungsarbeit. Christian Haase
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen