piwik no script img

■ Vergleich über 34 Millionen DollarMitsubishi zahlt wegen sexueller Belästigung

Chicago (AFP) – Der japanische Automobilhersteller Mitsubishi zahlt die Rekordsumme von 34 Millionen Dollar (rund 61 Millionen Mark) an US-Mitarbeiterinnen, die ihn wegen massiver sexueller Belästigung am Arbeitsplatz verklagt hatten. Das teilten die Firma und die US-Behörde für Gleichberechtigung am Arbeitsplatz, Equal Employment Opportunity Commission (EEOC), in Chicago mit. EEOC- Chef Paul Igasaki sagte, andere Arbeitgeber sollten die Rekordhöhe der Vergleichssumme als Warnung ansehen. Ein dreiköpfiges Gremium soll nun dafür sorgen, daß anzügliche und herabsetzende Bemerkungen und Gesten, sexistische Graffiti und Sexparties bei Mitsubishi nicht mehr vorkommen. Der Vergleich sieht vor, daß jede der 300 Frauen, die sich an der behördlich vorangetriebenen Sammelklage beteiligte, maximal 300.000 Dollar Schmerzensgeld erhält. Vergangenes Jahr hatten bereits 27 weibliche Angestellte getrennt geklagt und dabei einen Vergleich in Höhe von rund neun Millionen Dollar erzielt. Die bisher höchste von der EEOC erstrittene Vergleichssumme von knapp zehn Millionen Dollar zahlte Astra USA, die Tochterfirma eines schwedischen Pharmakonzerns.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen