: Gurke des Tages
Der Naturfilmer Kurt Mündl filmt im sogenannten „Ötzi-Dorf“ in Österreich eine Naturdokumentation über das letzte Lebensjahr des Steinzeitmenschen „Ötzi“. Mündl will in dem authentisch nachgebauten Steinzeitdorf filmisch das Leben vor 5.000 Jahren nachstellen: Vier Baumstammhütten entstanden auf dem Gelände der sogenannten „Märchenwiese“, daneben Koppeln fürs Vieh und auch Feuerstellen. Aus Syrien wurde das Uralt-Getreide Einkorn importiert, damit das Steinzeitfeld auch blüht wie vor 5.000 Jahren. Ein Werkzeugmacher sorgt für die originalgetreue Nachbildung von Beilen, Messern, Dolchen und sogenannten Steinzeit-Kameras aus Schiefergestein, wie sie neben dem in einer Gletscherspalte konservierten Urzeit-Touristen gefunden wurden. Nachzüchtungen bereits ausgestorbener Tiere weiden originalgetreu auf saftigen österreichischen Alpenwiesen. „Was Ötzi hatte, haben wir auch“, sagt Kurt Mündl.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen