: Lokalkoloratur
Für eines ist Schleswig-Holsteins Ministerpräsidentin Heide Simonis berühmt: Ihre Vorliebe für elegante, um nicht zu sagen extravagante Hüte (siehe das Modell „Aachener Dom“) machte sie über ihre politische Tätigkeit hinaus bekannt. Was also lag näher, als die prominente Kopfbedeckungsträgerin gestern die Ausstellung „Wohlbehütet – Strohhüte aus zwei Jahrhunderten“ in Geesthacht eröffnen zu lassen. Simonis erschien mit einem lindgrünen Potthut: „Diese Form ist mir am liebsten, sie ist praktisch, weht nicht so schnell vom Kopf und hält die Frisur auch bei stürmischem Wind zusammen.“ Männer dagegen hätten mit Hüten ihre Schwierigkeiten: „Sie empfinden sie oft als Bedrohung, zumindest als Herausforderung“, sagte die First Lady und machte zugleich allen Frauen Mut zum Hut: „Ich finde, alle Hutträgerinnen sind außerordentlich sympathische Menschen.“ else
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen