piwik no script img

Dokumentation Aufruf: „Lesen gegen Rechts“

Der von der NPD für den 20. Juni 1998 geplante Aufmarsch ist ein weiteres alarmierendes Zeichen für das Raumgreifen rechtsgerichteter Politik in unserer Gesellschaft. Die Unterzeichnerinnen und Unterzeichner dieses Aufrufs wollen und werden sich nicht daran gewöhnen, daß Ausgrenzung, Intoleranz, Rassismus und Antisemitismus wieder Teil öffentlicher Politik werden, daß Rechtsextreme in Parlamenten sitzen und auf unseren Straßen marschieren. (...) In Berlin, wo Menschen aus 169 Ländern ihre Heimat gefunden haben, ist kein Platz für alte und neue Nazis. Darum rufen wir am 20. Juni zu einer „Lesung gegen Rechts“ auf dem Pariser Platz am Brandenburger Tor auf. Prominente Personen des öffentlichen Lebens werden Lyrik, Prosa, Briefe, Selbstzeugnisse etc. vortragen (...) Alle Berlinerinnen und Berliner sind dazu herzlich eingeladen, mit uns ein Zeichen zu setzen für Demokratie und Toleranz. taz

Bericht Seite 22

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen