: Knallrotes Kraftpaket
■ Größter Eisbrecher der Welt in Hamburg
Die „Louis St. Laurent“ ist ein Schiff der Superlative. Der größte Eisbrecher der Welt, zur Zeit auf sechswöchiger Europatournee, ist zu einer Stippvisite auch an die Hamburger Landungsbrücken gekommen. Das eigentliche Revier des kanadischen Kolosses ist die Arktis. Im Eiswinter räumt die „Königin der Flotte“ die vereisten Schiffahrtswege Nordamerikas – unter anderem die berühmte Nordwestpassage. Der 1969 gebaute und 1993 generalüberholte 15.000 Tonner wird jedoch vor allem zu Forschungszwecken eingesetzt. So erreichte die „Louis St. Laurent“ im August 1994 als erstes Schiff den Nordpol. An Bord ein Team aus Ozeanographen, Physiker, Geologen und Ökologen, die auf ihrem Weg durch den arktischen Ozean zahlreiche wissenschaftliche Forschungsstationen errichteten. Im Jahr 2000 soll auch ein deutsches Wissenschaftlerteam mit dem 119 Meter langen Eisbrecher Kurs auf den Nordpol nehmen. Das knallrote Kraftpaket kann heute zwischen 13 und 17.30 Uhr besichtigt und die maritime High-tech-Anlagen inspiziert werden. kva
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen