piwik no script img

Beim Kunstfrühling frisch gepflückt

Ein Löffel – so in der Richtung altmeisterlich – gemalt auf Papptellern und eine Landschaft – weg von der Richtung alt-worpswedisch – gemalt irgendwo in Norddeutschland: Ja, auch so, werte Leserschaft, wird in Bremen ganz zeitgenössisch Kunst gemacht. Es sind tätig: Karin Puck (unter anderem auf Papp- und Porzellantellern sowie Frühstücksbrettchen) und Natalie Thomkins (unter anderem im Nord-Wümme'schen Sankt-Jürgen-Land).

Kommt die Kunst, die viel geschmähte und häufig unverstandene, nun auf den Gegenstand zurück und macht sich wieder ein Bild von der Welt? Mitnichten. Hier wird nur schon längst nicht mehr herumgewütet (über die Formüberwindung und so), sondern diese beiden Künstlerinnen bringen einfach Ironie ins Spiel – und Katalogtexter den wortreichen Ernst. ck/F.: Katalog

Kunstfrühling bis zum 12. Juli im alten Güterbahnhof

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen