: Chor wehrt sich –betr.: „Französisch und italienisch kosten extra“, taz-Bremen vom 17.6.1998
Mit großem Bedauern stellt der Opernchor des Bremer Theaters fest, daß in Ihrem Artikel über die Strukturreformen des Theaters einige Behauptungen über den Opernchor schlicht falsch sind.
1. Nicht für jede in einer Fremdsprache gesungene Passage bekommen wir eine Zulage, sondern nur für große Choropern, in denen in großem Umfang eine Oper in einer Fremdsprache auswendig zu lernen ist.
2. Das Ende der vormittaglichen Probezeiten um 13 Uhr ist Bestandteil unseres Tarifvertrags und dient dazu, die Ruhezeiten zwischen den Abendvorstellungen bzw. Abendproben einzuhalten. Eine Verlegung des Probenendes nach 13 Uhr würde dem Theater keinerlei finanzielle Vorteile verschaffen.
3. Die Behauptung, daß es auf unseren Proben häufiger Streit über Probenlänge gegeben habe, fußt wohl auf der Anpassung an den sonst von ihrer Zeitung geschmähten Bildzeitungsjournalismus.
Wir als Chor brauchen uns nicht über Dinge streiten, die klar geregelt sind und schon gar nicht auf Proben. Da wird bei uns nämlich gearbeitet!
Franz Becker Urban, Chorobmann des Bremer Opernchores
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen