piwik no script img

Was fehlt

Feuerwerk am 4. Juli. Der Gouverneur von Florida hat seinen Bürgern verboten, am Nationalfeiertag Feuerwerkskörper in die Luft zu jagen. „Es ist ein bißchen so, als ob man den Menschen Weihnachten wegnimmt“, bedauerte Lawton Chiles gestern seine Entscheidung, die er wegen der katastrophalen Waldbrände gefällt hat. Wer trotzdem fackelt, muß zwei Monate in den Knast.

Zensur am 30. Juni. Wer mal so richtig Frust ablassen will, sollte die Online-Konferenzen des Deutschen Bundestages nutzen. Wolfgang Schäuble chattet am 30. Juni zwischen 14 und 15.30 Uhr, Joschka Fischer loggt sich am 1. Juli zwischen 10 und 11.30 Uhr ein, und FDPler Hermann Otto Solms läßt sich am 8. Juli von 15 bis 16.30 Uhr online beschimpfen.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen