: Anklage gegen PKK-Spitzenfunktionär
Karlsruhe (dpa) – Generalbundesanwalt Nehm hat eine weitere Anklage gegen einen Spitzenfunktionär der verbotenen Kurdischen Arbeiterpartei (PKK) erhoben. Die Bundesanwaltschaft wirft dem 41jährigen unter anderem Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung und versuchte schwere Brandstiftung vor. Er soll im Juli 1996 als Leiter der PKK- Region Süd Brandanschläge auf drei türkische Geschäfte im Raum Gießen angeordnet haben. Außerdem soll der Kurde mehr als 5.000 Mark Sozialhilfe vom Sozialamt Herne bezogen haben, obwohl er im Sold der PKK stand.
Mit reinem Gewissen wissen
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen